Besichtigung - Korea Reiseinformationen

Buchweizengerichte-Straße im Kulturdorf Lee Hyo-seok (효석문화마을 메밀음식거리)

Buchweizengerichte-Straße im Kulturdorf Lee Hyo-seok (효석문화마을 메밀음식거리)

2021-02-17

31, Gipung 3-gil, Pyeongchang-gun, Gangwon-do
+82-33-330-2771

Das Kulturdorf Lee Hyo-seok ist der Ort, an dem der Schriftsteller Lee Hyo-seok geboren wurde und aufgewachsen ist. Es ist außerdem der Schauplatz seiner Geschichte "When the Buckwheat Blossoms", die bis heute eine der beliebtesten Kurzgeschichten Koreas ist. Jedes Jahr im Herbst wird das Pyeongchang Hyoseok Kulturfestival veranstaltet, bei dem Besucher verschiedene Buchweizengerichte probieren können.
Wer eine etwas ruhigere Atmosphäre genießen möchte, sollte den Festivalzeitraum und die Blütezeit der Buchweizen im September vermeiden.

Internationales Lotuslaternen-Meditationszentrum (연등국제선원)

Internationales Lotuslaternen-Meditationszentrum (연등국제선원)

2021-03-09

349-60, Ganghwadong-ro, Ganghwa-gun, Incheon

Das Internationale Lotuslaternen-Meditationszentrum wurde 1997 von Mönch Wonmyoung gegründet und besteht aus 5 Hauptgebäuden und einem großen Garten. Hier meditieren Mönche aus aller Welt, wie zum Beispiel aus den USA, der Schweiz sowie Russland und verschiedenen asiatischen Ländern. Besucher können hier ganz leicht Meditation lernen, und für Ausländer werden auch Kurse auf Englisch angeboten.

Königliches Grab Jeongneung [UNESCO Weltkulturerbe] (서울 정릉(신덕왕후) [유네스코 세계문화유산])

Königliches Grab Jeongneung [UNESCO Weltkulturerbe] (서울 정릉(신덕왕후) [유네스코 세계문화유산])

2021-01-28

116, Arirang-ro 19-gil, Seongbuk-gu, Seoul
+82-2-914-5133

Nach den Bräuchen der Goryeo-Zeit hatte Taejo zwei Gattinnen - eine in seiner Heimat und die andere in Seoul. Seine erste Frau starb vor der Krönung, und so wurde seine zweite Ehefrau zur Königin Sindeok. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne, Bang-beon und Bang-seok, hervor, die jedoch beide beim Thronstreit von Yi Bang-won ermordet wurden. Daraufhin zog sich Taejo zurück und suchte häufig Jeongneung, das Grab der Königin, auf, um Buddha Ehrerbietung zu erweisen. Später wurde das Grab auf Befehl von Taejong an den jetzigen Ort außerhalb der Hauptstadt verlegt.

Iksan Ssangneung (익산 쌍릉)

Iksan Ssangneung (익산 쌍릉)

2024-04-07

Seokwang-dong, Iksan-si, Jeonbuk-do

Die Gräber Ssangneung ("Zwillingsgräber") liegen nur ca. 200 m voneinander entfernt und wurden beide im Januar 1963 zu einer historischen Stätte ernannt. Das Grab im Osten wird Daewangmyo und das Grab im Westen Sowangmyo genannt. Hier sollen der Baekje-König Muwang und seine Ehefrau begraben sein.

Fünfstöckige Steinpagode Wanggung-ri (익산 왕궁리 오층석탑)

Fünfstöckige Steinpagode Wanggung-ri (익산 왕궁리 오층석탑)

2024-04-07

Wanggung-ri, Wanggung-myeon, Iksan-si, Jeonbuk-do

Die fünfstöckige Steinpagode Wanggung-ri steht auf einem Hügel etwa 2 km südlich von Wanggung-myeon, Iksan, wo sich während der Mahan-Zeit die Hauptstadt befand. Während Restaurierungsarbeiten der Steinpagode wurden Relikte aus der Goryeo-Zeit entdeckt, die zu Nationalschätzen ernannt wurden und heute im Nationalmuseum ausgestellt sind.

Prähistorische Stätte Bonghwang-dong (김해 봉황동 유적)

Prähistorische Stätte Bonghwang-dong (김해 봉황동 유적)

2022-03-03

50, Garak-ro 63beon-gil, Gimhae-si, Gyeongsangnam-do

Die für die Gaya-Zeit repräsentativen Muschelhaufen in Hoehyeon-ri, die im Jahre 1920 als erstes in der Geschichte der koreanischen Archäologie ausgegraben wurden, und Bonghwadae, die größte Siedlung von Geumgwan Gaya, wurden im Jahre 2001 zu historischen Stätten ernannt. Auf dem Hügel sind noch der Pavillon Yeouigak und der Felsen Hwangsebawi zu sehen, und hier wurden unter anderem ein Wohnviertel aus der Gaya-Zeit entdeckt.

Familiensitz des Tapdong-Zweiges des Goseong Yi Clans (법흥동 고성이씨탑동파종택)

Familiensitz des Tapdong-Zweiges des Goseong Yi Clans (법흥동 고성이씨탑동파종택)

2021-04-09

103, Imcheonggak-gil, Andong-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-840-5225

Im Familiensitz des Tapdong-Zweiges des Goseong Yi Clans in Andong leben auch heute noch die Nachfahren der Familie. Das Haus wurde im Jahre 1685 gebaut und zeigt die wunderschöne Architektur der Joseon-Zeit.

Königliche Gräber Taereung und Gangneung [UNESCO Weltkulturerbe] (서울 태릉(문정왕후)과 강릉(인순왕후) [유네스코 세계문화유산])

Königliche Gräber Taereung und Gangneung [UNESCO Weltkulturerbe] (서울 태릉(문정왕후)과 강릉(인순왕후) [유네스코 세계문화유산])

2022-09-19

681, Hwarang-ro, Nowon-gu, Seoul

Im königlichen Grab Taereung ist Königin Munjeong, Ehefrau des 11. Joseon-Königs Jungjong, begraben, während das Grab Gangneung die Ruhestätte von König Myeongjong und seiner Ehefrau Königin Insun ist.

Tor Daehanmun am Palast Deoksugung (덕수궁 대한문)

Tor Daehanmun am Palast Deoksugung (덕수궁 대한문)

2024-12-05

99, Sejong-daero, Jung-gu, Seoul
+82-2-771-9951

Bevor die Haupthalle Junghwajeon gebaut wurde, war das Tor Inhwamun das Haupttor des Palastes. Im Jahre 1902 wurde der Palast dann ausgeweitet und die Halle Junghwajeon sowie die Tore Junghwamun und Jowonmun gebaut, um das Gesetzbuchsystem unterzubringen. An der Stelle des Tores Inhwamun wurde das Tor Geongeukmun und östlich des Tores Jowonmun das Tor Daehanmun gebaut, das von da an zum Haupttor wurde.

Cheoyongam (처용암)

2020-02-05

Hwangseong-dong, Nam-gu, Ulsan
+82-52-229-6350

Cheoyongam ist eine Felseninsel auf dem Meer in Ulsan. Laut einer Legende soll gegen Ende der Silla-Zeit ein Drachenkönig mit seinen sieben Söhnen aus dem Meer heraus gekommen sein. Einer der Söhne namens Cheoyong kam mit dem König nach Gyeongju, der damaligen Hauptstadt von Silla, und beriet ihn beim Regieren. Der König verheiratete ihn mit einer schönen Frau und betraute ihn mit einem politischen Amt. Aber ein Gott, der in die Frau von Cheoyong verliebt war, verwandelte sich in einen Menschen, trat in der Nacht heimlich ins Haus. Cheoyong fand die beiden gemeinsam im Bett, trat jedoch singend und tanzend aus dem Haus zurück, anstatt wütend zu sein. Von der Toleranz von Cheoyong überwältigt fiel der Gott auf die Knie und schwor, selbst Orte, an denen nur ein Bild Cheoyongs hängt, nicht zu betreten.
Cheoyongs Lied, das "Cheoyongga", wurde auf einem Gedenkstein verewigt, und der Tanz Cheoyongmu wurde zu einem immateriellen Kulturerbe ernannt.