Besichtigung - Korea Reiseinformationen

Hahoe-Dorf Andong [UNESCO Welterbe] (안동 하회마을 [유네스코 세계유산])

Hahoe-Dorf Andong [UNESCO Welterbe] (안동 하회마을 [유네스코 세계유산])

2024-12-02

186, Jeonseo-ro, Pungcheon-myeon, Andong-si, Gyeongsangbuk-do

Das Hahoe-Dorf Andong ist im ganzen Land für seine traditionellen Häuser bekannt. Ursprünglich bekannt als Geburtsort wichtiger Gelehrter aus der Joseon-Zeit wie Gyeomam Ryu Un-ryong und Seoae Ryu Seong-ryong, erhielt das Dorf mit dem Besuch der Königin von England, Queen Elizabeth II, im April 1999 auch international viel Aufmerksamkeit.
Der Name des Dorfes lautet übersetzt "von Wasser umgebenes Dorf" und weist auf den Fluss Nakdonggang hin, der in der Nähe fließt. Im Dorfzentrum stehen große, mit Ziegel bedachte Häuser, die im Besitz des Ryu Clans sind und zusammen mit den umliegenden strohbedeckten Häusern dem Dorf seinen einzigartigen Charme verleihen.

Tempel Bongjeongsa [UNESCO Weltkulturerbe] (봉정사[유네스코 세계문화유산])

Tempel Bongjeongsa [UNESCO Weltkulturerbe] (봉정사[유네스코 세계문화유산])

2023-05-22

222, Bongjeongsa-gil, Andong-si, Gyeongsangbuk-do

Der Tempel Bongjeongsa wurde im Jahre 672 erbaut. Nach Dokumenten der Halle Geungnakjeon wurde der Tempel von Neungin, einem Schüler des Mönches Uisang, erbaut und in der Joseon-Zeit mehrfach restauriert. Bongjeongsa ist der älteste Tempel in Andong und besitzt das älteste Holzgebäude Koreas, die Halle Geungnakjeon. Hinter dem Tempeltor Iljumun erreicht man den Tempel über einen Waldweg. Der Tempel strahlt eine warme, elegante Atmosphäre aus, und die alten Bäume und Einsiedeleien in der Umgebung sind ebenfalls sehenswert.

Historische Stätte Poseokjeong (포석정지)

Historische Stätte Poseokjeong (포석정지)

2020-10-08

816, Namsansunhwan-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-745-8484

Der Pavillon Poseokjeong diente als ein Palast, wo Könige Festmähler mit Adligen genossen. Das Gebäude selbst steht nicht mehr, doch der künstliche Wasserlauf, der während des Vereinigten Silla angelegt geworden sein soll, ist heute noch erhalten. Er ist ca. 10m lang, 35cm breit und 26cm tief.

Sternwarte Cheomseongdae (경주 첨성대)

Sternwarte Cheomseongdae (경주 첨성대)

2024-11-18

140-25, Cheomseong-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Sternwarte Cheomseongdae wurde während der Regierungszeit von Königin Seondeok errichtet und ist eines der repräsentativen Wahrzeichen von Gyeongju. Das Observatorium hat eine zylindrische Form und ist 9m hoch. Es besteht aus 365 Steinblöcken, die die Tage eines Jahres symbolisieren, und die 27 Schichten, in denen die Steine aufeinander gemauert wurden, symbolisieren Königin Seondeok, die 27. Herrscherin von Silla.

Steinerne Eiskammer Seokbinggo (경주 석빙고)

Steinerne Eiskammer Seokbinggo (경주 석빙고)

2020-04-06

Ilwang-dong, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-6100

Seokbinggo bedeutet "Eiskammer aus Stein" und befindet sich in Gyeongju, der alten Hauptstadt des Silla-Reiches. Diese wunderbare Einrichtung macht einen eher bescheidenen Eindruck, aber die Überraschung ist umso größer, wenn man sich dem Eingang nähert, denn hier schlägt einem bereits die Kälte entgegen. Eine Hälfte des Seokbinggo befindet sich unterhalb, die andere Hälfte oberhalb der Erde. An einer kühlen Stelle des Bodens wurde eine Höhle gegraben und die Wände aus Granitblöcken zusammengesetzt. Die Decke ist bogenförmig gewölbt und verfügt über einen Luftschacht. Die Wände sind von innen nochmals mit Kalkstein verkleidet, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Der Boden ist nach einer Seite hin abschüssig, damit das geschmolzene Eis ablaufen konnte. Eis war im Sommer eine Delikatesse für die obere Schicht der Gesellschaft und natürlich für den König. Historische Quellen besagen, dass die Eiskammer Seokbbingo bereits vor ca. 1.500 Jahren angelegt wurde.

Tempel Bulguksa [UNESCO Welterbe] (경주 불국사 [유네스코 세계유산])

Tempel Bulguksa [UNESCO Welterbe] (경주 불국사 [유네스코 세계유산])

2025-03-24

385, Bulguk-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Der Tempel Bulguksa ist eine der repräsentativen Sehenswürdigkeiten Gyeongjus aus der Silla-Zeit und wurde ursprünglich im Jahre 528 errichtet, dann im Jahre 751 von Kim Dae-seong wieder aufgebaut. Während des Imjin-Krieges brannten die Gebäude und Schätze des Tempels nieder oder wurden in den folgenden Jahren geplündert. Restaurierungen begannen im Jahre 1920, sodass der Tempel heute 7 Nationalschätze besitzt und im Jahre 1995 gemeinsam mit der nahegelegenen Grotte Seokguram zu einem UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

Konfuzianische Akademie Dosanseowon [UNESCO Welterbe] (도산서원 [유네스코 세계유산])

2024-05-27

154, Dosanseowon-gil, Dosan-myeon, Andong-si, Gyeongsangbuk-do

Die konfuzianische Akademie Dosanseowon besteht aus den Gebäuden Dosanseodang und Dosanseowon. Dosanseodang ist das älteste Gebäude der Akademie und wurde persönlich vom Gelehrten Toegye Yi Hwang entworfen, um sich seinen Studien zu widmen und zukünftige Gelehrte zu unterrichten. Dosanseowon wurde nach seinem Tod in seinem Gedenken errichtet. Seine Ahnentafel wurde zunächst im Schrein Sangdeoksa aufbewahrt, dann jedoch zur Halle Jeongyodang verlegt.

Grab Cheonmachong (Grabanlage Daereungwon) (천마총(대릉원))

2023-01-03

9, Gyerim-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Grabanlage Daereungwon besteht unter anderem aus dem Grab Cheonmachong, das im Jahre 1973 ausgegraben wurde. Innerhalb des Grabes fand man das Sattelzeug eines Pferdes, das mit einem "Himmelspferd" bemalt war und als einzige Fund dieser Art aus der Silla-Zeit gilt. Das Grab ist für den Besucher begehbar, und in seinem Innern sind 11.526 Grabbeigaben und die Kronen des Königs ausgestellt, die den großzügigen Lebenstil am Hofe demonstrieren.

Grotte Seokguram [UNESCO Welterbe] (경주 석굴암 [유네스코 세계유산])

2025-03-24

238, Seokgul-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Die Grotte Seokguram am Berg Tohamsan ist ein repräsentativer Steintempel in Korea, ein Nationalschatz und seit 1995 auch ein Weltkulturerbe der UNESCO. Sie soll zusammen mit dem Tempel Bulguksa von Kim Dae-seong gebaut worden sein, wobei der Tempel seinen lebenden Eltern und die Grotte seinen Eltern aus seinem Vorleben gewidmet ist.

Unterwassergrab von König Munmu (경주 문무대왕릉)

2023-01-02

1366-9, Donghaean-ro, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do
+82-54-779-8743

An der Küste von Bonggil-ri befindet sich eine malerische kleine Felseninsel. Dies ist das Grab von König Munmu, der die drei Königreiche auf der koreanischen Halbinsel vereinte und der 30. Herrscher des Silla-Reiches wurde. Er gab die Anweisung, seinen Körper im Ostmeer zu bestatten, damit er ein Drache werde und das Land vor japanischen Eindringlingen beschützen könne.
Die Felseninsel hat einen Umfang von ca. 200m, und auf ihrer Oberseite verlaufen an den Himmelsrichtungen ausgerichtete kreuzförmige Wasserwege. In der Mitte, am Schnittpunkt der Linien, öffnet sich ein größere Mulde, an dessen Boden sich eine steinerne Abdeckplatte befindet und die Asche des Königs schützen soll.