Besichtigung - Korea Reiseinformationen

Tempel Sudeoksa (수덕사)

Tempel Sudeoksa (수덕사)

2022-06-28

79, Sudeoksaan-gil, Yesan-gun, Chungcheongnam-do

Der Tempel Sudeoksa spielte eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte des koreanischen Buddhismus und befindet sich am Berg Deoksungsan. Sein im Jahre 1308 gebautes Hauptgebäude Daeungjeon ist noch immer in seinem Orginalzustand erhalten und wurde 1962 zu einem nationalen Schatz ernannt. Zwar gab es zwischen 1528 und 1803 vier große Reparaturarbeiten, doch glücklicherweise blieb die natürliche Schönheit der Halle erhalten.

Berg Bugaksan (북악산)

Berg Bugaksan (북악산)

2022-11-04

42, Changuimun-ro, Jongno-gu, Seoul

Das alte Seoul ist von den vier Bergen Bugaksan, Namsan, Naksan und Inwangsan umgeben, von denen der im Norden gelegene Berg Bugaksan der höchste der vier Berge und ein Ausläufer des Gebirges Bukhansan ist.
Die Stadtmauer Seoul führt entlang des Gebirgskamms. Das Tor Changuimun (auch Tor Jahamun genannt) befindet sich auf der westliche Seite in der Nähe zum Berg Inwangsan und ist eines der vier kleinen Festungstore der Joseon-Zeit. Der Bugak Skyway verläuft zwischen dem Tor Changuimun und dem Hügel Arirang.

Königliche Gräber Heolleung und Illeung [UNESCO Weltkulturerbe] (서울 헌릉(태종,원경왕후)과 인릉(순조,순원왕후) [유네스코 세계문화유산])

Königliche Gräber Heolleung und Illeung [UNESCO Weltkulturerbe] (서울 헌릉(태종,원경왕후)과 인릉(순조,순원왕후) [유네스코 세계문화유산])

2020-12-12

36-10, Heonilleung-gil, Seocho-gu, Seoul

Die königlichen Gräber Heolleung und Illeung sind die Gräber zweier Joseon-Könige und ihrer Ehefrauen. Heolleung ist das Grab von König Taejong und Königin Wongyeong, Illeung das Grab von König Sunjo und Königin Sunwon.

Tempel Cheongnyangsa (청량사)

Tempel Cheongnyangsa (청량사)

2023-05-12

199-152, Cheongnyangsan-gil, Myeongho-myeon, Bonghwa-gun, Gyeongsangbuk-do
+82-54-672-1446

Der Tempel Cheongnyangsa, der sich im Provinzpark Cheongnyangsan befindet, wurde im 3. Regierungsjahr des Silla-Königs Munmu, im Jahr 663, von dem Mönch Wonhyo gegründet. Sein Heiligtum, Yuribojeon genannt, ist als regionaler Kulturschatz Nr. 47 eingetragen. Es beherbergt die Statue des „Medizinbuddhas“ Yaksa. Der Tempel ist nach geomantischen Prinzipien ein bedeutsamer Punkt, denn gemeinsam mit den sechs Berggipfeln, die ihn umringen, bildet er eine Lotosblüte, in deren Mitte er das Samenblatt symbolisiert. Neben der Holztafel an der Haupthalle Yuribojeon, in die in Handschrift des Goryeo-Königs Gongmin (reg. 1351–1374) der Name des Heiligtums eingraviert wurde, ist dem Tempel noch ein Relikt im Original erhalten geblieben: Die Figur des Jibul ist ursprünglich aus Papier gefertigt, inzwischen aber mit Goldfarbe überzogen.
Direkt hinter der Tempelanlage befindet sich der Gipfel Bosalbong (Bodhisattva-Gipfel) des Berges Cheongnyangsan. Zum Tempel Cheongyangsa gehört noch die ebenfalls 663 errichtete Einsiedelei Eungjinjeon, die als Rückzugsort des Mönchs Wonhyo galt und durch ihre schöne landschaftliche Umgebung besticht. Folgt man dem Wanderweg vom Tempeleingang aus, sollte man sie innerhalb einer Stunde erreichen können. Hinter ihr breitet sich der Gipfel Geumtapbong wie ein gigantischer Stellschirm aus, nach unten gehen tiefe Felsklippen ab. Er erinnert in seiner Form an eine neunstöckige Pagode, auf deren Terrassen Kiefern Wurzeln geschlagen haben. Im Herbst bietet sich dem Besucher am Fuße der Klippen ein Spektakel aus glühenden Rot- und Gelbtönen, wenn das Laub sich verfärbt, weshalb diesem Gipfel auch der Name „Goldpagode“ verliehen wurde.

* Wichtige Kulturgüter - Eungjinjeon, 5-stöckige Pagode, Höhle Kimsaenggul, Cheongyangjeonsa 


Modestraße Cheongdam-dong (청담패션거리)

Modestraße Cheongdam-dong (청담패션거리)

2022-09-06

Cheongdam-dong, Gangnam-gu, Seoul

Schon seit langem ist die Straße zwischen dem U-Bahnhof Cheongdam und dem Galleria-Kaufhaus berühmt für luxuriöses Shopping. Wegen der großen Anzahl an Modemarken gilt sie bei Modefans als beliebte Shopping-Meile, und seit ihrer offiziellen Benennung als Modestraße ist sie auch zu einem festen Programmpunkt auf dem Reiseplan japanischer Touristen geworden.

Dorf Seonbichon (선비촌)

Dorf Seonbichon (선비촌)

2022-11-08

2796, Sobaek-ro, Sunheung-myeon, Yeongju-si, Gyeongsangbuk-do

Das Dorf Seonbichon hat als Zentrum des koreanischen Konfuzianismus das Ziel, den Geist und das kulturelle Erbe der koreanischen Gelehrten zu bewahren. Es bietet viele verschiedene Erlebisprogramme, durch die man den Alltag der Gelehrten und die traditionelle Kultur der damaligen Zeit genauer kennen lernen kann.

Straße Chungjang-ro (충장로)

2023-11-22

Jungang-ro, Dong-gu, Gwangju

Die Straße Chungjang-ro gilt als das Myeong-dong von Gwangju und wurde nach dem Pseudonym des Generals Kim Deok-ryeong benannt. Hier findet man große Einkaufszentren sowie kleinere Geschäfte für Kleidungen und Accessoires und vieles mehr.

Sonnenaufgangsplatz Homigot (호미곶 해맞이광장)

2024-12-10

20, Haemaji-ro 150beon-gil, Nam-gu, Pohang-si, Gyeongsangbuk-do

Betrachtet man die koreanische Halbinsel als einen Tiger, liegt an der Stelle, an der der Schwanz des Tigers ins Ostmeer übergeht, unweit der Stadt Pohang auf der Byeonsan-Halbinsel das Dorf Homigot. Mit den gigantischen Bronzeskulpturen zweier Hände, deren Flächen zum Himmel gerichtet sind, bildet es jedes Jahr die Kulisse für das Sonnenaufgangsfestival Homigot. Die beiden Hände, von denen eine am Strand und die andere im Meer verankert sind, sind einander zugewandt und symbolisieren harmonisches Zusammenleben.

Metasequoia-Weg Damyang (담양 메타세쿼이아길)

2022-12-28

12, Metasequoia-ro, Damyang-gun, Jeollanam-do

Der Metasequoia-Weg in Damyang ist eines der schönsten Wege Koreas. Die Bäume wurden in den frühen 1970ern entlang der Straße gepflanzt. Damals waren die jungen Bäume nur drei bis vier Jahre alt und ihre Äste reckten sich nur spärlich in den Himmel. Heute sind sie so hoch gewachsen, dass sie das Sonnenlicht fast verdecken. Der Weg ist 8,5 km lang und besonders im Sommer eine der beliebtesten Fahrtrouten, da die Bäume üppig mit saftig grünen Blättern bewachsen sind.

Provinzpark Daedunsan (Jeonbuk) (대둔산도립공원(전북))

2024-04-07

611-34, Sanbuk-ri, Unju-myeon, Wanju-gun, Jeonbuk-do

Der Anblick des Gebirges Daedunsan ist mit den einzigartig geformten Felsspitzen Chilseongbong und Janggunbong auf dem Gipfel Macheondae sowie dem grünen Felsen Samseonbawi, der Höhle Yongmungul und dem Felsentor Geumgangmun unverwechselbar. Die Gegend vom Gipfel Macheondae bis zum Gipfel Nakjodae entlang des nördlichen Bergrückens bietet eine fantastische Aussicht, besonders zum Sonnenauf- und -untergang.
1977 wurde das Gebirge zum Provinzpark Daedunsan ernannt und verfügt neben seinen landschaftlichen Vorzügen über eine Seilbahn und die 50m lange Hängebrücke Geumgang, die in 81m Höhe vom Fels Imgeumbawi zum Plateau Ipseokdae führt. Der Park beherbergt zudem mit den Tempeln Taegosa, Ansimsa und Sinsounsa auch über interessante historische Orte.