5.2Km 2021-02-19
45, Guuigangbyeon-ro, Gwangjin-gu, Seoul
+82-2-455-3737
Das Riverside Spa Land ist eine traditionelle koreanische Sauna, die ihren Besuchern Koreas erstes und bestes Fußmassagebad kostenlos anbietet. Die Sauna, die sich im 2. Untergeschoss befindet, bietet weiches Wasser, das gut für die Haut ist. Das öffentliche Jjimjilbang im 1. Untergeschoss umfasst verschiedene Einrichtungen und kulturelle Angebote wie ein Fitnessstudio, einen Filmraum, einen Comic-Raum, ein Sportmassagezentrum, ein Nailart-Center, ein Hautpflegezentrum und mehr.
5.2Km 2024-04-24
Yangjae-dong, Seocho-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-6952-6260
Der Künstlermarkt "Yangjae Art Salon" findet samstags zwischen der Uferbühne Yangjaecheon und der Brücke Yeongdong1gyo statt. Neben Straßenaufführungen und dem Verkauf von Kunsthandwerken gibt es noch viele weitere Events und Erlebnisprogramme.
5.2Km 2024-04-24
Yangjae-dong, Seocho-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-2155-8607
Das Yangjaecheon Kirschblüten-Laternenfestival ist eines der drei größten Kirschblütenfestivals von Seoul und wird am Kirschblütenweg entlang des Flusses Yangjaecheon veranstaltet.
5.2Km 2024-02-26
231, Samil-daero, Jung-gu, Seoul
Der Namsan-Park befindet sich in der Innenstadt von Seoul und ist ein beliebter Ausflugsort. Besucher können auch den Namsan Seoul Tower besuchen oder die Namsan-Seilbahn nutzen, sowie Spaziergänge und weitere Freizeitaktivitäten genießen.
5.2Km 2022-12-16
2406, Nambusunhwan-ro, Seocho-gu, Seoul-si
Das Hangaram Kunstmuseum wurde 1990 eröffnet und besteht aus 6 verschiedenen Ausstellungshallen, einem Kunstladen. Ein besonderes Highlight des Museums ist das Beleuchtungssystem, mit dem auch die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Gebäude kontrolliert wird, und die Dachkonstruktion lässt Sonnenstrahlen eindringen, wodurch das Innere des Museums im natürlichen Licht erstrahlt.
Auf dem Kunstplatz vor dem Museum sind weitere Objekte ausgestellt und dient als Veranstaltungsort für eine Vielzahl von Events wie dem Cloz Art Market. Das Open-air Café lädt zum Verweilen ein, und wer Hunger hat, kann im traditionellen koreanischen Restaraunt Yehyang eine köstliche Mahlzeit genießen.
5.2Km 2019-06-21
126, Namsangongwon-gil, Yongsan-gu, Seoul
+82-2-3789-8488
Das Teddybärmuseum in Seoul befindet sich im Seouler Fernsehturm N Seoul Tower, einem Wahrzeichen der Stadt und der ideale Ort, um sich die Stadt aus der Vogelperspektive anzusehen.
Das Teddybärmuseum N Seoul Tower stellt die Geschichte Seouls von der Vergangenheit bis zur Gegenwart anhand von Teddybären dar. Auf innovative und amüsante Weise können Besucher so sehen, wie sich Seoul über die Zeit hinweg verändert und entwickelt hat, sowohl als Hauptstadt Koreas als auch als internationale Metropole. Teddybären stellen historische Ereignisse sowie verschiedene Aspekte des Seouler Stadtlebens nach.
Nach dem Museumsbesuch können Besucher dann den Panoramablick der Stadt von der Aussichtsplattform des N Seoul Towers genießen. Vom höchsten Punkt des Berges Namsans aus bietet die Plattform einen herrlichen Ausblick über Seoul.
5.2Km 2024-05-10
29, Itaewon-ro, Yongsan-gu, Seoul
Das Kriegsmuseum wurde im Juni 1994 eröffnet, um den patriotischen Märtyrern des Koreakrieges zu gedenken, und stellt über 33.000 Reliquien aus. Es ist in verschiedene Ausstellungshallen zur Kriegsgeschichte, zum Koreakrieg, zu Waffen und mehr aufgeteilt. Es bietet außerdem viele Erlebnisprogramme und Events für Besucher jeden Alters.
5.3Km 2024-05-13
281, Eulji-ro, Jung-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-2088-4957
Bei diesem einzigartigen Frühlingsfestival am Dongdaemun Design Plaza (DDP) dreht sich alles um Kreativität und Vorstellungskraft. Neben dem Design Zoo gibt es auch riesige Ballonfiguren, Konzerte zum Thema "Tiere", eine Parade mit Tiermasken und vieles mehr.
5.3Km 2020-05-12
Hwanghak-dong, Jung-gu, Seoul
+82-2-1330
Auf dem Hwanghak-dong Flohmarkt drängen sich dicht an dicht mehr als 500 Läden, die Gebrauchtwaren anbieten. Angefangen bei Antiquitäten bis hin zu Einrichtungsgegenständen werden die verschiedensten Waren angeboten. Daher trägt dieser Markt auch die Beinamen „Allerlei-Markt“ und „Dokkaebi – Markt“ (in Anlehnung an ein koreanisches Fabelwesen, das angeblich alle Wünsche erfüllen kann). So wie in Paris und anderen Städten dieser Welt Flohmärkte von den Touristen für ihr kurioses und besonderes Warenangebot geliebt werden, wird der Allerlei-Markt in jeder Hinsicht seinem Namen gerecht – er ist zu jeder Zeit bevölkert von Kunden aus aller Herren Länder. Das Angebot auf diesem Markt, der in der Vergangenheit als Lager für Antikwaren diente, ist groß: Kameras, Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher und Uhren, Schulbedarf für Kinder, Importwaren, Kompasse und alte Kameras, Sammlermünzen, Kalligraphien und Bilder, Werkzeuge, Kosmetika, Kaffee, Bestecke und Briefmarken, Reisebedarfsartikel, Haarschneidegeräte und Buddha-Figuren, Socken, Kleidung und Accessoires. Nichts, was es nicht gäbe – selbst verbeulte Töpfe werden hier noch verkauft. Aber auch die neuesten Modelle jüngst auf den Markt gekommener Produkte können hier erworben werden. Was andere weggeworfen haben, wird ausgebessert und günstig weiter verkauft, und selbst Neuwaren können 20-30 % billiger erworben werden. Die große Marktfläche kann in fünf Bereiche unterteilt werden. Gleich an der Strasse befinden sich Ladenlokale und Straßenstände, hier werden hauptsächlich alte Bücher, Elektroartikel und Videos verkauft. Der Bereich für Antiquitäten beginnt bei Block 15 und 16 der Sam-il Appartements und reicht bis Cheonggye-cheon-7-ga. Hinter den Gebäuden von Block 13 der Sam-il Appartements findet man Elektrogeräte und Maschinen. Im Anschluss daran erstreckt sich bis hin zum Block 17 ein weiterer Marktbereich für Elektroartikel. Hier wird angefangen bei Fernsehern, Radios und Videogeräten über Kühlschränke und Waschmaschinen oder Stereoanlagen fürs Auto und Airconditioning-Geräten bis hin zu Videospielkonsolen und Telefonen so gut wie alles angeboten. Noch mehr Elektrogeräte findet man, wenn man sich in die Richtung des Marktzentrums bewegt.
5.3Km 2022-03-03
8-1, Yejang-dong, Jung-gu, Seoul
Der Pavillon Palgakjeon wurde im Jahre 1959 unter dem Namen Unamjeong errichtet, um dem Präsidenten Rhee Syng-man zu gedenken. Er wurde während der April-Revolution 1960 zerstört und am 11. November 1968 wieder aufgebaut. Heute befindet sich der Pavillon auf dem Gipfel des Berges Namsan und überblickt somit ganz Seoul.