Kultur - Korea Reiseinformationen

Arko Arts Theater (아르코예술극장)

Arko Arts Theater (아르코예술극장)

2021-03-30

7, Daehak-ro 8-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-3668-0007

Das Arko Arts Theater wurde im April 1981 eröffnet, um die darstellende Kunst zu fördern, Aufführungsorte  zu schaffen und Produktionen von Kompanien mit geringem Budget zu unterstützen. Seit seiner Gründung hat es erheblich zur Entwicklung der darstellenden Künste in Korea beigetragen und hat sich zum Zentrum der darstellenden Kunst in Dongsu-dong entwickelt.

Kunstmuseum ARKO (아르코미술관)

Kunstmuseum ARKO (아르코미술관)

2023-08-07

3, Dongsung-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Kunstmuseum ARKO wurde im Jahre 1979 im Marronnier-Park im beliebten Stadtteil Daehagno gegründet, um die koreanische Kunst zu unterstützen und zu bereichern. Zur Zeit seiner Eröffnung gab es noch kaum Ausstellungsflächen für Künstler, und so wurde das Kunstmuseum zu einem wichtigen Hoffnungsträger der Kunstszene. Durch geringe Ausstellungsgebühren und eigenverantwortlich geplante Ausstellungen trug es wesentlich zur Entwicklung der koreanischen Kunst bei.

Kunst- u. Handwerksatelier Seongshim (성심예공원)

Kunst- u. Handwerksatelier Seongshim (성심예공원)

2019-10-02

27, Bukchon-ro 6-gil, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-715-3342

Das Kunst- und Handwerksatelier Seongsim befindet sich im Seouler Stadtteil Samcheongdong und wurde 1981 von Sim Yong-sik (von der Stadt Seoul als immatrielles Kulturgut registriert) gegründet. Sim Yong-sik arbeitet mit seinen Lehrlingen an traditionellen Fenstern und Türen, um diese Kultur im In- und Ausland zu fördern. In der Terminologie der traditionellen koreanischen Hanok-Architektur war der Daemokjang für die grobe Grundstruktur des Hauses zuständig, während der Somokjang die Türen, Fenstern und alles, was der Grundstruktur hinzugefügt wird, anfertigte. Der Besitzer des Ateliers Seongsim trägt den Titel Somokjang. Im Atelier Seongsim findet man Türen und Fenstern mit kunstvollen Mustern: Türen, die an die Wand gehängt werden können, Fenster, die mit Kirschblüten dekoriert wurden und solche mit Kamm-Mustern.
Besucher können dieses wunderschöne Kunsthandwerk in den verschiedenen Ausstellungen sehen, die im Seongsim veranstaltet werden. Das Atelier kann kostenlos besichtigt werden.

Koreanisches Briefmarkenmuseum (우표박물관 (구.우표문화누리))

Koreanisches Briefmarkenmuseum (우표박물관 (구.우표문화누리))

2021-03-18

70, Sogong-ro, Jung-gu, Seoul
+82-2-6450-5600

Im Koreanischen Briefmarkenmuseum kann man mehr über Briefmarken erfahren, und auch Briefmarkensammler kommen gern hierher, um sich gegenseitig über ihre Leidenschaft auszutauschen.
Das Museum ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt und veranstaltet auch Sonderausstellungen und verschiedene Events.

Süßwasser-Ökologiezentrum Dongang (평창동강민물고기생태관)

Süßwasser-Ökologiezentrum Dongang (평창동강민물고기생태관)

2019-03-22

42-5, Maha-gil, Mitan-myeon, Pyeongchang-gun, Gangwon-do

Das Süßwasser-Ökologiezentrum Donggang wurde 2009 nach langjährigen Vorbereitungsarbeiten im Kreis Pyeongchang-gun eröffnet, um den Lebensraum des Donggang-Flusses und seine Bewohner zu schützen und bekannt zu machen. Im 1. UG und im 2. OG kann man hier die Welt unter der Wasseroberfläche des Donggang erleben, in dem ca. 80 % aller in Korea heimischen Süßwasserfischarten zu finden ist. In der Ausstellung im 1. Stock (EG) kann man neben Wasserinsekten und Wasserpflanzen insgesamt rund 1500 Fische aus 45 einheimischen Arten besichtigen. Im 2. Stock befindet sich ein begehbares Modell eines Fischbauches, in dem man die Organe der Tiere aus der Nähe begutachten kann, ein 3D-Videoraum und eine Floßsimulation, bei der man virtuell den Donggang-Fluss befahren kann. Außerdem gibt es in dem Zentrum verschiedene Aquarien mit den Tieren des Donggang-Flusses und einen Museumsladen. Um das Gebäude herum liegen zu guter Letzt noch große Fischbecken, in denen man die Fische beobachten oder auch mit der Hand fangen kann, eine Kletterwand und andere Freiluftanlagen.

Gedenkhalle von Lee Hyo-seok (이효석 문학관)

Gedenkhalle von Lee Hyo-seok (이효석 문학관)

2021-04-02

73-25, Hyoseongmunhak-gil, Bongpyeong-myeon, Pyeongchang-gun, Gangwon-do
+82-33-330-2700

Die Gedenkstätte des Schriftstellers Lee Hyo-seok wurde nach einer langen Vorbereitungsphase im September 2002 eröffnet. Hier kann man die gesammelten Werke, handschriftliche Manuskripte und verschiedene persönliche Gegenstände des Autors sehen, die teilweise von seinen Nachfahren gespendet wurden.

Gallery Hyundai (갤러리 현대)

Gallery Hyundai (갤러리 현대)

2021-03-09

14, Samcheong-ro, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-2287-3500

Die Galerie Hyundai wurde im April 1940 als "Hyundai Hwarang" in Insa-dong eröffnet und seitdem stellt die Galerie Kunstwerke von etablierten Künstlern sowie auch von Nachwuchskünstlern aus.

Kunstmuseum Kumho (금호미술관)

Kunstmuseum Kumho (금호미술관)

2023-05-10

18, Samcheong-ro, Jongno-gu, Seoul

Das Kunstmuseum Kumho eröffnete im Jahre 1989 in Gwanhun-dong unter dem Namen "Keumho Gallery", wurde dann jedoch im Jahre 1996 zu seinem heutigen Standort verlegt. Es stellt Kunstwerke von vielversprechenden neuen und bereits etablierten Künstlern aus und trägt zur Entwicklung der koreanischen Kunstkultur bei.

Jeongdok-Bibliothek (서울특별시교육청 정독도서관)

Jeongdok-Bibliothek (서울특별시교육청 정독도서관)

2020-10-26

48, Bukchon-ro 5-gil, Jongno-gu, Seoul-si
+82-2-2011-5799

Die Jeongdok-Bibliothek wurde im Januar 1977 auf dem Grundstück der früheren Gyeonggi High School in Jongno-gu eröffnet. Als öffentliche Stadtbibliothek beherbergt sie über eine halbe Millionen Bücher und 16.300 Referenzmaterialien. Das Bildungsmuseum Seoul, das sich ebenfalls in der Bibliothek befindet, verfügt über eine Sammlung mit 12.000 Referenzmaterialien.

All In House (올인하우스)

All In House (올인하우스)

2019-03-22

261, Seopjikoji-ro, Seongsan-eup, Seogwipo-si, Insel Jeju-do
+82-64-782-7800

„All In House“ repräsentiert eine Touristenattraktion für die Fans der koreanischen TV-Serie „All In“ aus dem Jahr 2003. Das Ausstellungsgebäude ist nach den verschiedenen Themen der Serie unterteilt: „Eternal Love All-in“, „Love Orgel“, „Suyeon Story“, „Inha Story“.

In „Eternal Love All-in“ werden in der Serie verborgene Geschichten aufgedeckt sowie Filmrequisiten ausgestellt, während „Love Orgel“ eine Vielfalt an Orgeln zeigt, von denen eine den Titelsong der Serie spielt. In den beiden letzten Bereichen können Besucher die Stimmung der „World Series of Poker“ erleben und viele andere Einzelheiten über diese populäre Serie erfahren.